Almkaffee und Krapfen mit Marmelade

almkaffee-mit-krapfen

Wenn der Duft von frisch gebackenen Krapfen durchs Haus zieht und sich mit der süßen Säure einer selbstgemachten Preiselbeermarmelade vermischt, fühlt man sich fast wie auf einer sonnigen Berghütte. Dieses Rezept bringt dir ein Stück alpine Gemütlichkeit direkt auf den Tisch. Die fluffigen Krapfen mit der fruchtigen Marmelade sind ein echter Seelenschmeichler – besonders, wenn dazu ein herrlicher Almkaffee serviert wird: aromatisch mit Zimt, Vanille und einem kleinen Schuss Rum für das gewisse Etwas. Perfekt für einen entspannten Sonntagnachmittag oder als besonderes Highlight für deine Gäste.

5 Minuten (Kaffee) + 3 Stunden (Krapfen)
2 Almkaffee & 30 Krapfen
mittel

Zutaten

Für den Almkaffee:

  • Mark einer Vanilleschote
  • 300 ml Milch
  • 1 Zimtstangen
  • 250 ml Espresso Organico
  • 1 Schuss Rum (optional)
  • 1 TL Zucker
  • 75 ml Schlagobers

 

Für die Krapfen:

  • 1 kg glattes Mehl
  • 1 Würfel frischer Germ
  • 650 ml Milch
  • 2 EL Staubzucker
  • 60 g Butter
  • 4 Eigelb
  • 1 TL Salz
  • 1 cl Rum
  • Zitronenzesten
  • Sonnenblumen- oder Rapsöl (zum Ausbacken)

 

Für die Preiselbeermarmelade:

  • 1 kg Preiselbeeren bzw. Grant‘n
  • 1 Pkg. Quittin 2:1
  • 500 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1-2 Nelken

Zubereitung Almkaffee

UNO
Das Vanillemark aus der Schote schaben, zusammen mit der Zimtstange zu 200 ml Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. 

DUE
In die übrige kalte Milch den Zucker einrühren.

TRE
In der Moka-Kanne 250 ml Espresso Organico zubereiten.

QUATTRO
In den Topf mit der warmen Milch nun die restliche gezuckerte Milch, den Kaffee und optional einen Schuss Rum hinzufügen.

CINQUE
Alles nochmals auf Temperatur bringen, bevor es in Gläser oder Tassen eingeschenkt wird.

Ein Tisch, gedeckt mit Almkaffee im Glas und Krapfen, sowie Dekoration im Hintergrund

Zubereitung Krapfen

UNO
Germ und einen halben Löffel Zucker in lauwarmer Milch auflösen.

DUE
Mehl fein in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde machen, in die die Germ-Milch-Flüssigkeit kommt. Etwas Mehl darüber stäuben, dann die Schüssel mit einem Tuch abdecken und das sogenannte „Dampf’l“ für ca. 60 Minuten ruhen lassen.

TRE
In der Zwischenzeit Butter schmelzen und zusammen mit dem übrigen Zucker, Eigelb, Salz, Zitronenzeste und Rum vermengen, bevor es in die Mehlschüssel kommt. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen wieder rasten lassen, bis das Volumen verdoppelt wurde, dazwischen ein- bis zwei Mal zusammenschlagen.

QUATTRO
Teig ca. 1 cm stark ausrollen und ca. 15 cm große Kreise ausstechen. Mittig zwei parallele Schnitte setzen, aber nicht bis zum Rand. Nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

CINQUE
In einem Topf Öl auf 160 °C erhitzen, die Krapfen darin pro Seite für jeweils 3 Minuten backen. Danach auf Papier abtropfen lassen.

SEI
Zum Schluss die Krapfen mit der vorbereiteten Marmelade füllen oder dazu servieren.

 

Zubereitung Marmelade

UNO
Preiselbeeren – auch Grant’n genannt - von Stielen befreien, waschen und trocknen, dann mit Quittin in einem Topf vermischen.

DUE
Zucker dazu rühren und kurz aufkochen bis es sprudelt, danach Zimt und Nelken hinzufügen und weitere fünf Minuten einkochen lassen.

TRE
Währenddessen die Marmeladegläser heiß ausspülen und trocknen lassen. 

QUATTRO
Zimtstange und Nelken herausnehmen und sofort in die Gläser abfüllen, diese verschließen und umgedreht abstellen.

 

kochtipp-segafredo-austria

Catrins Tipp:

Mit einem Schuss Rum und einer Schlagobershaube bekommt der Almkaffee noch eine ganz spezielle Note.

Catrin von cookingCatrin

cooking-catrin-segafredo-blogger-vorstellung

(Alle Bilder im Rezept: Quelle: Carletto Photography)

Hinter cookingCatrin steht Catrin Ferrari-Brunnenfeld. Sie ist gebürtige Lungauerin und Wahlkärntnerin. Die studierte Marketingexpertin und zweifache Mama hat mit Ihrem Mann Carletto Photography 2014 cookingCatrin als Hobby gegründet. 

cookingCatrin ist eines der führenden deutschsprachigen Blogazines in den Bereichen Rezepte, Kulinarik und Reisen. Neben täglich neuen Gerichten und Inspirationen nimmt das Team die Leser mit auf nationale und internationale (kulinarische) Reisen. Hier werden dekorierte Tische, spannende Geschichten hinter Produzenten, wunderschöne Regionen und viel Genuss präsentiert. Familie, Regionalität, Saisonalität, Gelingsicherheit und besondere Rezeptkreationen sind wichtige Schwerpunkte.

 

Besuche Catrin auf ihrem Blog cookingcatrin.at

Newsletter_Button_10Prozent

Abonniere unseren Newsletter!

Jetzt anmelden und 5€ bei der nächsten Bestellung sparen*!

* Gültig für alle Produkte ausgenommen Profi-Sortiment, ab einem Mindestbestellwert von 35 Euro pro Bestellung. Einmalig einlösbar. Gutschein nicht in bar ablösbar und nicht mit anderen Gutscheinen sowie Aktionen kombinierbar. Einlösbar nur im Segafredo Österreich Onlineshop.

Gratulation!

WICHTIG: Wir haben Dir eine E-Mail zugesandt. Bitte klicke auf den Bestätigungslink, um Dich erfolgreich beim Newsletter anzumelden und Deinen Rabattcode zu erhalten.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
ein roter Kreis mit dem Text
Exklusive Angebote
Interessantes über Caffè
Aufregende Gewinnspiele
Zweimal im Monat