An Feiertagen und ganz besonders zu Weihnachten wird oft so üppig gekocht und dann natürlich auch immer brav aufgegessen, dass wir uns danach oft wünschen es doch etwas ruhiger angegangen zu sein. Um diesem Dilemma heuer zu entgehen, aber trotzdem nicht auf herrliche Aromen und einen bunt gefüllten Teller verzichten zu müssen - der nicht nur beim Anblick, sondern auch beim Duft das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt - hat sich Eva von Mei liabste Speis etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Zutaten für das Wurzelgemüse:
Zutaten für die Espresso-Erde:
Dekoration:
UNO
Das Gemüseschälen und ich gleichmäßige Stifte schneiden.
DUE
Für die Marinade Soja- und Teriyakisauce mit Olivenöl vermischen. Damit das Gemüse marinieren und mit Thymian bestreuen.
TRE
Für die Espresso-Erde die Haselnüsse mit dem Espresso, Zimt und Ahornsirup vermengen und bei 120 °C im Rohr für ca. 1 Stunde backen, bis sie knusprig ist.
QUATTRO
Das vorbereitete Wurzelgemüse in der Zwischenzeit in einer Pfanne schmoren, bis es schön weich und leicht karamellisiert. Alternativ im Ofen bei 180 °C Ober- & Unterhitze für 30 Minuten schmoren.
CINQUE
Beim Anrichten zuerst die Espresso-Erde drapieren und darauf dann das geschmorte Wurzelgemüse arrangieren.
SEI
Mit feinen Kräutern nach Herzenslust dekorieren.
Dieses Gericht passt wunderbar zu einer samtigen Rotwein-Sauce oder einem frischen Kräuterjoghurt.
(Alle Bilder im Rezept: Quelle: Eva Kamper-Grachegg | Mei liabste Speis!)
Eva von Mei liebste Speis! kocht, gestaltet und erzählt - seit 2010.
Ihre Welt dreht sich um vieles, was das Leben schöner macht. Bereits lange vor Social Media und Smartphones begann sie ihre liebsten Speisen (!) und die wunderbaren Gefühle und Erfahrungen, die sie mit der Zubereitung und dem gemeinsamen Essen verband, digital festzuhalten.
Bis heute ist es ihr ein Anliegen mit einfachen, saisonalen Rezepten die Schönheit und den Geschmack ihres Heimatlandes zu vermitteln, das so viel zu bieten hat.
Besuche Eva auf ihrem Blog Mei liabste Speis!