Haare färben mit Kaffee / Kaffeesatz – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt’s!
Haare färben mit Kaffee / Kaffeesatz – Mit diesen Tipps und Tricks gelingt’s!
Haare mit Kaffee und Kaffeesatz färben – kann das wirklich funktionieren? In unserem Blogbeitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit Kaffeesatz ganz einfach und natürlich eine sanfte braune Tönung für dein Haar zaubern kannst. Erfahre, was dabei zu beachten ist, welche Tipps dir helfen und wo die Grenzen dieser Haarfärbe-Methode liegen. Das Beste daran: Mit Kaffeesatz hast du dein nachhaltiges Färbemittel direkt im Haus und verleihst ihm eine zweite, nützliche Aufgabe!
Mit diesem Rezept verarbeitet ihr Kaffeesatz zu einem Färbungsmittel für die Haare
Bevor du mit dem Haare färben mit Kaffee bei dir zuhause loslegst, empfehlen wir dir, ein paar praktische Utensilien bereits vorher bereitzulegen, damit du sie während des Färbens parat hast.
Folgende Hilfsmittel benötigst du zum Färben deiner Haare mit Kaffeesatz:
Pinsel zum Haare färben (bekommst du z. B. in der Drogerie)
Stielkamm
1-2 Handtücher (verwende solche, die Kaffeeflecken abbekommen dürfen)
Eine kleine Schale zum Anrühren des Kaffeesatzes mit Kaffee
Duschhaube
Haarklammern
Einweghandschuhe
Eine Tasse Kaffee (ca. 200 ml) einer dunklen Röstung – mit viel Kaffeepulver zubereitet
½ Tasse Kaffeesatz
Das Rezept für das Haarfärbemittel mit Kaffee ist denkbar einfach:
Nimm die kleine Schale zur Hand.
Leere die Tasse Kaffee hinein – achte darauf, dass der Kaffee abgekühlt ist.
Füge ½ Tasse Kaffeesatz hinzu.
Vermische beides gut zu einer homogenen Paste.
Unser Segafredo Spezial-Tipp:
Wenn deine Haare besonders pflegebedürftig sind, füge der Mischung noch 2 Esslöffel eines Conditioners deiner Wahl hinzu. Bei langen Haaren empfehlen wir dir, die doppelte Menge Haarfärbemittel mit Kaffee anzurühren – also 2 Tassen Kaffee (ca. 400 ml) auf 1 Tasse Kaffeesatz.
Die Haare mit Kaffeesatz färben – in diesen einfachen Schritten
Allora, die Vorbereitungen zum Haare färben mit Kaffee sind getroffen – nun kann es losgehen! Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du deine Haare mit Kaffeesatz färben kannst, sodass du wunderbare Ergebnisse mit gepflegten, kaffeebraun getönten Haaren erhältst:
Stelle dein Haarfärbemittel mit Kaffee nach unserem obigen Rezepttipp selbst her.
Lege dir ein Handtuch um die Schultern – es sollte kein Problem sein, wenn es Kaffeeflecken abbekommt.
Bereite deine Haare optimal auf das Färben mit Kaffeesatz vor, indem du sie wie gewohnt mit einem Shampoo wäschst und anschließend handtuchtrocken machst.
Stelle das Haarfärbemittel bereit und lege den Pinsel zum Haare färben, den Stielkamm, Haarklammern und die Duschhaube griffbereit.
Ziehe Einweghandschuhe an.
Stecke die obere Haarpartie mit den Haarklammern hoch, sodass nur die untersten Haarsträhnen offen sind.
Nimm etwas von der Kaffee-Haarfärbepaste auf den Haarfärbepinsel und streiche Strähne für Strähne gut mit der Paste ein.
Verwende den Stielkamm, um die nächsten oberen Haarpartien abzutrennen und den Vorgang Strähne für Strähne zu wiederholen.
Wenn alle Haarpartien eingepinselt sind, massiere das Färbemittel nochmals gut in die Haare ein – achte darauf, auch den Haaransatz zu erreichen.
Setze die Duschhaube auf und lass die Mischung 1 Stunde einwirken, um ein intensives Farbergebnis zu erzielen.
Spüle die Haare gründlich aus – am besten in der Dusche oder in einem großen Waschbecken.
Anschließend kannst du die Haare wie gewohnt stylen.
Unser Segafredo Tipp:
Wenn du die Haare abschließend mit kaltem Wasser spülst, glänzen sie noch schöner. Für ein besonders intensives Farbergebnis empfehlen wir, den Färbevorgang noch 1-2 Mal zu wiederholen. Die allerwichtigste Empfehlung: Während der einstündigen Einwirkzeit kannst du dir selbst eine Tasse Kaffee gönnen! Inspiration für geniale Kaffeerezepte findest du auf unserem Blog!
Haare mit Kaffee färben – das sind die Vorteile
Wenn du dein Haar auf natürliche Weise färben möchtest, ist die Methode des Färbens mit Kaffeesatz ideal – und es selbstverständliche auch eine optimale Variante, um Kaffeesatz wiederzuverwenden und „Upzucyceln“. Das Haare färben mit Kaffeesatz bietet bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die nicht nur dein Haar, sondern auch die Umwelt schonen:
Schonend: Pflanzenfarben greifen das Haar weniger an und sind besonders mild.
Nachhaltig: Da nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden, ist diese Methode umweltfreundlich.
Ohne Chemie: Perfekt für Schwangere, Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder Allergien.
Natürlicher Braunton: Die Pflanzenfarbe verleiht deinem Haar einen schönen, natürlichen Braunton.
Sanfte Farbpigmente: Die Farbe dringt nur in die äußerste Haarschicht ein, wirkt also wie eine Tönung.
Kostengünstig und leicht verfügbar: Pflanzenfarben sind oft günstig und in Reformhäusern oder online erhältlich.
Unkompliziert und zuhause anwendbar: Die Anwendung ist einfach und du kannst sie problemlos zu Hause machen.
Umweltbewusst: Da die natürliche Kaffee-Farbe biologisch abbaubar ist, belastet sie die Umwelt nicht.
Angenehmer Duft: Anders als chemische Farben riecht Kaffee angenehm.
Haare mit Kaffee färben – Nachteile, Irrtümer, potenzielle Fehler
Das Färben der Haare mit Kaffee kann eine natürliche Alternative zu chemischen Färbemitteln sein, bringt jedoch auch einige Nachteile und mögliche Fehler mit sich, die du beachten solltest:
Lange Einwirkzeit: Für sichtbare Ergebnisse solltest du den Kaffee mindestens eine Stunde einwirken lassen – eine zu kurze Einwirkzeit führt oft zu schwachen und weniger gut deckenden Ergebnissen.
Starker Kaffee notwendig: Ein zu schwach gebrühter Kaffee sorgt für blasse Farbeffekte. Verwende daher einen kräftigen Kaffee mit intensiv-dunkler Röstung.
Geeignet für Brünettes und Hellbraunes Haar: Die Methode funktioniert vor allem bei brünettem oder hellbraunem Haar und ist weniger geeignet für sehr helle Haartöne.
Regelmäßige Anwendung nötig: Um den Farbton zu erhalten, musst du die Anwendung wiederholen, da die Farbe sich schneller auswäscht.
Geringe Intensität: Die Farbergebnisse sind weniger intensiv als bei chemischen Haarfärbemitteln.
Individuelle Ergebnisse: Die Haarstruktur beeinflusst das Ergebnis stark – jede Anwendung kann daher anders wirken.
Fleckengefahr: Kaffee kann Textilien verfärben, achte daher unbedingt auf eine saubere Anwendung und decke deine Kleidung und Umgebung gut ab.
Die Haare mit Kaffee färben – ist das gut für die Haare und gesundheitlich unbedenklich?
Das Färben deiner Haare mit Kaffee bietet nicht nur eine natürliche Tönung, sondern pflegt dein Haar auch zusätzlich. Die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien stärken das Haar, während das Koffein die Durchblutung der Kopfhaut fördert und so das Haarwachstum anregen kann. Tannine, natürliche Farbstoffe im Kaffee, verleihen deinem Haar eine sanfte, braune Nuance – und das ganz ohne Chemie und somit gesundheitlich unbedenklich.
Wie lange hält die Färbung der Haare mit Kaffee?
Einer Sache muss man sich bewusst sein: Beim Färben der Haare mit Kaffeesatz halten die Ergebnisse verhältnismäßig zum Haare färben mit chemischen Mitteln nur kurz und die Farbe wäscht sich bei regelmäßigem Haarewaschen innerhalb von 1-2 Wochen aus. Um die Farbe länger zu bewahren, spüle dein Haar nach dem Färben mit Apfelessig aus – das „versiegelt“ die Farbe. Verwende ein mildes Shampoo und eine Pflegespülung für zusätzlichen Glanz. Eine kalte Spülung am Ende schließt die Schuppenschicht und verstärkt den Glanz deines Haares.
Eignet sich Kaffee zur Färbung grauer Haare?
Das Färben grauer Haare mit Kaffee ist möglich, allerdings ist die Wirkung nicht besonders intensiv. Kaffee verleiht grauen Haaren eine leichte, natürliche Tönung, die jedoch meist nicht vollständig deckend ist. Wer eine dezente Farbauffrischung und keinen drastischen Farbwechsel sucht, kann diese Methode ausprobieren. Beachte aber, dass der Effekt sanft ist und regelmäßiges Nachfärben erforderlich ist, um den Farbton zu erhalten.
Mit diesen Kaffeesorten haben Sie den besten Geschmack und das ideale Färbemittel in einem!
Zum Färben deiner Haare mit Kaffee und Kaffeesatz empfehlen wir die Verwendung eines Kaffees mit dunkler Röstung – so erzielst du ein möglichst intensives Farbergebnis. Besonders gut geeignet sind dafür unser Segafredo Passione Espresso und der Segafredo Selezione Espresso. Beide Kaffeespezialitäten werden nach dem original venezianischen Röstverfahren hergestellt, was sie besonders dunkel und intensiv macht. Das ist nicht nur zum Haare färben optimal, sondern sie schmecken auch hervorragend und lassen die Herzen von Espresso-Fans höherschlagen!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Haare färben mit Kaffee und gutes Gelingen!
Jetzt anmelden und 5€ bei der nächsten Bestellung sparen*!
* Gültig für alle Produkte ausgenommen Profi-Sortiment, ab einem Mindestbestellwert von 35 Euro pro Bestellung. Einmalig einlösbar. Gutschein nicht in bar ablösbar und nicht mit anderen Gutscheinen sowie Aktionen kombinierbar. Einlösbar nur im Segafredo Österreich Onlineshop.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.