An kalten (Feier-)Tagen gönnen wir uns gerne eine herzerwärmende Kaffee-Spezialität mit einem Schuss Eierlikör. Der passt hervorragend in die anstehende Vorweihnachtszeit.
Woher kommt diese Kombination aus Kaffee und Eierlikör? Oft wird er im deutschen Raum als einfacher „Eierkaffee“ bestellt, in einem Wiener Kaffeehaus findet man gerne einen „Advokat-Kaffee“ auf der Karte. Letzterer stammt vom niederländischen Wort „Advocaat“ ab.
Die alkoholfreie Variante trägt den eleganten Namen „Zarenkaffee“ und wird mit einem Eidotter und Zucker anstatt des Eierlikörs zubereitet.
1 Espresso mit Segafredo Passione Espresso
100 ml Milch
150 ml Eierlikör
oder 1 Eidotter + 2 EL Zucker
Dekoration:
Schlagobers
Zimt
Vanillemark
UNO
Einen Espresso in einer Cappuccino-Tasse aufbrühen.
DUE
Den Eierlikör zum Espresso geben.
Solltest du eine alkoholfreie Variante zubereiten wollen, statt dem fertigen Eierlikör einfach einen Eidotter mit Zucker schaumig schlagen.
TRE
Feinen, cremigen Milchschaum zubereiten und in die Tasse gießen.
QUATTRO
Dem Eierlikör-Kaffee eine kleine Schlagobershaube aufsetzen.
CINQUE
Mit Zimt und Vanillemark noch verfeinern.
Wenn sich Kaffee und Eierlikör mischen und durch den cremigen Milch-Schlagobers-Schaum getrunken werden, fühlt man sich wie auf Wolke 7 im Kaffee-Himmel.
(Alle Bilder im Rezept: Quelle: Carletto Photography)
Hinter cookingCatrin steht Catrin Ferrari-Brunnenfeld. Sie ist gebürtige Lungauerin und Wahlkärntnerin. Die studierte Marketingexpertin und zweifache Mama hat mit Ihrem Mann Carletto Photography 2014 cookingCatrin als Hobby gegründet.
cookingCatrin ist eines der führenden deutschsprachigen Blogazines in den Bereichen Rezepte, Kulinarik und Reisen. Neben täglich neuen Gerichten und Inspirationen nimmt das Team die Leser mit auf nationale und internationale (kulinarische) Reisen. Hier werden dekorierte Tische, spannende Geschichten hinter Produzenten, wunderschöne Regionen und viel Genuss präsentiert. Familie, Regionalität, Saisonalität, Gelingsicherheit und besondere Rezeptkreationen sind wichtige Schwerpunkte.
Besuche Catrin auf ihrem Blog cookingcatrin.at