Certo, Caffè ist ein Lebensgefühl. Und manchmal darf es ruhig auch ein bisschen mehr sein: Ein Schluck Amaretto im Cappuccino, ein Schuss Whiskey im Espresso oder ein Martini mit Caffè. Kaffee mit Alkohol ist weit mehr als nur ein Wintergetränk oder ein Digestif nach dem Essen. Von Klassikern wie Irish Coffee bis hin zu internationalen Spezialitäten wie dem spanischen Carajillo oder dem exotischen Barraquito gibt es unzählige Varianten für die kleine Kaffeepause mit besonderem Extra. Und: "Kaffee mit Schuss" ist dabei nicht nur ein Synonym – sondern steht für Vielfalt im Glas, cremigen Genuss und kreative Kombinationen aus Kaffee, Likör, Gewürzen und Spirituosen. Außerdem machen wir einen Ausflug in die buonissimo Welt der Sober Drinks. Garantiert alkoholfrei!
Allora, starten wir mit den Zubereitungstipps: Hier findest du nicht nur die beliebtesten Kaffee-Rezepte mit und ohne Alkohol, sondern auch einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktische Tipps von den Segafredo Profi-Baristi und passende Caffè-Empfehlungen, mit denen dein "Caffè con Spirito" auch zuhause gelingt.
Der Espresso Martini ist der Star jeder (Dinner-)Party und ein echter Crowd-Pleaser in Bars auf der ganzen Welt. Erfunden wurde der Klassiker in den 1980ern in London, als ein Model einen Drink bestellte, der sie "wach machen und umhauen" sollte. Seitdem gilt der Espresso Martini als das perfekte Zusammenspiel von Koffein und Cocktailkunst. Die Zubereitung ist unkompliziert, dauert keine zehn Minuten und lässt sich mit etwas Übung auch perfekt zu Hause umsetzen. Detaillierte und außergewöhnliche Zubereitungsvarianten für den Espresso Martini findet ihr außerdem beim Rezept für Espresso Martini im Osterrei und in Kombination mit Pumpkin Spice bei uns am Blog!
Espresso Martini: Die Zutaten
Espresso Martini: So geht‘s
Damit die Crema besonders schön wird, solltest du den Espresso nicht zu lange stehen lassen und die Zutaten eiskalt shaken. Ein herrliches Aroma bekommst du beim Espresso Martini mit einem 100% Arabica Caffè mit fruchtiger Note, wie etwa unserem Segafredo Selezione Arabica. Dazu schmecken die Segafredo Mandorle – Mandeln mit Schokolade umhüllt – hervorragend!
Irish Coffee ist der Klassiker schlechthin unter den alkoholischen Kaffeegetränken. Er stammt aus Irland und wurde erstmals in den 1940ern serviert, um Flugpassagiere zu wärmen, denen beim Flug etwas kalt wurde. Die Kombination aus starkem Kaffee, irischem Whiskey, Zucker und cremigem Schlagobers ist ein perfektes Beispiel für Kaffee-Genuss mit Geschichte.
Je hochwertiger der Espresso, desto ausgewogener der Geschmack – wir empfehlen kräftige italienische Röstungen mit wenig Säure.
„Korrigierter Kaffee“ – so lautet die wortwörtliche Übersetzung von Caffè Coretto. In Italien ist dieser Klassiker vor allem in den Bars des Nordens beliebt. Ob Grappa, Sambuca oder Anislikör – dem Espresso wird ein kleiner Schuss Hochprozentiges beigemischt. Das Ergebnis: ein kräftiger Caffè mit einem aromatischen Kick. Besonders beliebt ist der Caffè Coretto nach dem Essen oder an einem langen Nachmittag in der Bar, serviert in kleinen Espressotassen.
Je hochwertiger der Espresso, desto ausgewogener der Geschmack – wir empfehlen kräftige italienische Röstungen mit wenig Säure. Die Sorte Segafredo Selezione Espresso eignet sich hier besonders gut.
Ein Klassiker, der vor allem in der kalten Jahreszeit viele Fans hat: Kaffee mit Eierlikör. Die milde Süße des Likörs passt wunderbar zur kräftigen Note eines guten Espresso – und ergibt ein schnelles, cremiges Dessert im Glas. Ideal für Nachmittage mit Gästen, als süßer Abschluss eines Dinners oder nach der Bescherung unterm Weihnachtsbaum. Eine ausführliche Zubereitungsanleitung findest du außerdem im Rezept von Catrin!
Espresso zubereiten und leicht abkühlen lassen.
In ein kleines Glas oder eine Tasse geben.
Eierlikör darüber gießen – nicht rühren, sondern langsam einschenken, damit sich schöne Schichten bilden.
Optional mit Schlagobers und etwas Kakaopulver garnieren.
Besonders hübsch sieht der Kaffee mit Eierlikör in einem kleinen Weinglas oder einem Likörglas aus. Ideal als Begleitung zu süßen Desserts oder Weihnachtsgebäck.
Rustikal, stark und herrlich wärmend: Der Almkaffee ist ein österreichischer Klassiker, der besonders auf Skihütten oder nach langen Wanderungen gern genossen wird. Der Kaffee mit Obers und Edelbrand wärmt nicht nur Hände und Herzen, sondern bringt auch ein wenig Bergromantik ins Kaffeehäferl.
Almkaffee: Die Zutaten
1 Schuss Rum (je nach Geschmack)
1 TL Zucker
75 ml Schlagobers
Das Mark aus der Vanielleschote kratzen und mit 200 ml Milch sowie der ganzen Zimtstange in einem Topf gemeinsam aufkochen.
In die restlichen 100 ml Milch den Zucker einrühren.
250 ml Segafredo Espresso Organico zubereiten – am besten stilecht in der Moka-Kanne!
In den Topf mit Milch, Vanilleschote und Zimtstange die Milch mit Zucker, den frisch gebrühten Segafredo Organico und – je nach Geschmack – den Schuss Rum unterrühren.
Alles nochmal erwärmen und im Glas oder im Häferl servieren.
Wer mag, kann den Rand der Tasse vor dem Einschenken mit etwas Zucker und Zimt bestreuen – das sorgt für Extra-Geschmack und Hütten-Feeling pur. Dazu noch ein Strudel oder ein Krapfen mit Marmelade ... Herz, was willst du mehr?
Barraquito ist eine farbenfrohe Kaffeekreation von den Kanarischen Inseln – meist serviert in einem kleinen Glas mit klar abgegrenzten Schichten. Neben Kaffee und Kondensmilch enthält der Barraquito auch Vanillelikör, meist Licor 43, und ist besonders auf Teneriffa ein echtes Kultgetränk.
Barraquito: Die Zutaten
Barraquito: So geht‘s
Gesüßte Kondensmilch in ein hitzebeständiges Glas geben.
Likör für eine schöne Schichtung langsam darüber gießen.
Heißen Espresso vorsichtig aufgießen.
Eine Haube Milchschaum daraufsetzen.
Mit Zitronenzeste und einer Prise Zimt garnieren.
Damit die Schichten schön bleiben, die Zutaten vorsichtig und langsam eingießen – am besten über einen Löffelrücken. Jetzt noch Churros dazu genießen, und das Urlaubs-Feeling ist komplett!
Der aus New Orleans stammende Café Brulot ist ein flambierter Kaffee-Cocktail mit französischem Einfluss. Er vereint Gewürze, Brandy und Kaffee – und wird traditionell bei besonderen Anlässen oder in der kalten Jahreszeit serviert.
Café Brulot: Die Zutaten
150 ml heißer Kaffee (z. B. Segafredo Passione Espresso)
30 ml Brandy oder Cognac
1 breites Stück Orangenschale
1 Zimtstange
2 Nelken
1 TL Zucker
Café Brulot: So geht‘s
Zimt, Nelken, Zucker und Orangenschale in einem kleinen Topf mit dem Brandy erhitzen.
Kurz flambieren (Vorsicht! Am besten mit hitzebeständigem Werkzeug).
Den heißen Kaffee dazugießen und alles kurz ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb direkt in eine vorgewärmte Tasse abseihen.
Ideal bei festlichen Anlässen – mit dunklen Röstungen wie dem Segafredo Passione Espresso entfaltet sich das Aroma besonders intensiv.
Carajillo ist eine kräftige Kaffee-Spezialität mit spanischen Wurzeln, die Kaffee und hochprozentigen Genuss vereint. Ursprünglich stammt der Drink aus Kuba, wurde aber in Spanien perfektioniert und ist heute besonders in Katalonien, Valencia und Madrid beliebt. Carajillo ist intensiv, aromatisch – und in vielen Bars ein Ritual.
Carajillo: Die Zutaten
30 ml Espresso (z. B. Segafredo Selezione Arabica)
20–30 ml Brandy, Anislikör oder Whisky
Optional: 1 TL Zucker
Optional: Zitronenzeste oder Zimtstange für noch mehr Aroma
Carajillo: So geht‘s
Espresso frisch zubereiten.
Alkohol nach Wahl in ein hitzebeständiges Glas geben.
Nach Geschmack mit Zucker, Zitronenzeste oder einer Zimtstange verfeinern.
Espresso darüber gießen und je nach Variante leicht umrühren – oder bewusst geschichtet lassen.
In manchen Regionen wird der Carajillo flambiert – dazu Brandy mit Zucker und Gewürzen anzünden, kurz brennen lassen, dann mit Kaffee aufgießen.
Kaffee mit Alkohol ist eine herrliche Angelegenheit – keine Frage. Aber was, wenn man auf Alkohol verzichten möchte oder muss? Genau hier kommen die sogenannten Sober Drinks ins Spiel. Der Begriff „sober“ stammt aus dem Englischen und bedeutet „nüchtern“ – und steht für eine ganze Bewegung, die bewussten Genuss ohne Alkohol zelebriert. Ob beim Autofahren, in der Schwangerschaft oder einfach, weil einem der Sinn nicht nach Promille steht: Wer auf Alkohol verzichtet, muss nicht auf Geschmack verzichten!
Naturalmente, auch beim Thema Kaffee gibt es spannende Alternativen zu Irish Coffee, Espresso Martini & Co. – von alkoholfreien Coffee-Cocktails bis hin zu kreativen Kombinationen mit Sirup, Gewürzen und Schaum. Hier zwei buonissimi Beispiele!
Ein spritziger Frischekick – ganz ohne Alkohol. Einfach einen doppelten Espresso auf Eiswürfel in ein Glas mit hochwertigem Tonic Water gießen und mit einer Zitronenzeste oder Rosmarinzweig garnieren. Schmeckt herb, elegant, wachmachend – und ist die perfekte Erfrischung an heißen Tagen.
Espresso Tonic: Die Zutaten
Espresso Tonic: So geht‘s
Am Besten gelingt der Espresso Tonic mit einem fruchtigen Arabica-Espresso – so kommt das Aroma besonders gut zur Geltung. Eine köstliche Variation (allerdings mit Alkohol!) findet ihr bei unserem Cold Brew Negroni Cocktail Rezept am Blog.
Wärmend wie ein Irish Coffee, aber ganz ohne Alkohol: Eine heiße Trinkschokolade mit einem kräftigen Espresso verfeinert, dazu etwas Zimt, Vanille und – wer mag – ein Hauch Chiliflocken für das gewisse Etwas.
Schoko-Mokka: Die Zutaten
Schoko-Mokka: So geht‘s
150 ml Milch oder einen Pflanzendrink nach Wahl erhitzen.
1 EL Kakaopulver und 1 TL Honig einrühren.
1 Espresso dazugeben.
Mit Zimt und Vanille würzen – je nach Gusto auch mit einer kleinen Prise Chili.
Du suchst nach noch mehr ungewöhnlichen Kaffeerezepten oder möchtest eigentlich erst mal die Grundlagen erkunden? Dann schau auf unserer Kaffeespezialitäten-Übersicht vorbei!
Ganz gleich, für welches „Kaffee mit Schuss“ Rezept du dich entscheidest – die Basis für ein gelungenes Kaffeegetränk mit Alkohol ist und bleibt der Kaffee selbst. Und da führt kein Weg an original italienischen Espressomischungen vorbei! Ihre dunkle Röstung, die vollmundige Aromatik und das harmonische Zusammenspiel von Arabica- und Robusta-Bohnen sorgen dafür, dass sich die Kaffeenoten auch in Kombination mit Alkohol optimal entfalten. Ob würzig, nussig, schokoladig oder fruchtig – je nach Rezept und Geschmack empfiehlt sich eine entsprechende Sorte, die das Aroma des Drinks unterstützt.
Segafredo bietet eine große Auswahl an hochwertigen Bohnen aus eigener Röstung – direkt aus Bella Italia, mit jahrzehntelanger Erfahrung und echtem Caffè-Genuss im Herzen. Schau einfach im Segafredo Online-Shop vorbei und finde die Sorte, die zu deinem Lieblingsrezept passt.