Was ist ein Flat White? Der Unterschied zu Cappuccino und Profi-Tipps zur optimalen Zubereitung   

flat-white

Wir reisen nach Down Under zur angesagten Kaffeespezialität Flat White! Der Flat White ist eine moderne Kaffeekreation, die vor allem durch ihren intensiven Geschmack und die cremige Konsistenz begeistert. Ursprünglich aus Australien und Neuseeland stammend, hat sich der Flat White weltweit schnell zu einem Liebling von Kaffee-Fans entwickelt. Aber was genau macht ihn so besonders? Der Flat White unterscheidet sich vor allem durch seine Zubereitung und das spezielle Milchverhältnis von anderen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Woher er kommt und wie du ihn selbst perfekt zubereiten kannst, erfährst du hier – natürlich wieder mit Profi-Tipps von unseren Segafredo Profi-Baristi!

 

Aus welchen Zutaten besteht ein Flat White? 


Für einen authentischen Flat White benötigst du zwar nicht viele Zutaten – aber dafür kommt es darauf an, dass sowohl ihre Qualität als auch die Zubereitung des Flat White perfekt sind. Die Qualität des Kaffees und der Milch spielt eine entscheidende Rolle, um den charakteristischen Geschmack und die cremige Konsistenz zu erzielen. 

 

Diese Zutaten brauchst du für einen Flat White: 

  • Espresso doppio: Ein doppelter Espresso (50 ml) ist die Grundlage des Flat White.  
  • Milch: Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative, die sich gut aufschäumen lässt. 
  • Flat White Tasse: Eine Tasse mit etwa 250 ml Fassungsvermögen und möglichst breiter Oberfläche. 

 

kaffeewissen-segafredo

Tipp vom Segafredo Profi-Barista:

Wähle für den Flat White eine intensive Röstung mit schokoladigen oder nussigen Noten. Diese Aromen harmonieren besonders gut mit der natürlichen Süße der Milch. Die Besonderheit des Flat White liegt in der Zubereitung der Milch. Im Gegensatz zum Cappuccino wird die Milch mit weniger Luft aufgeschäumt, wodurch der sogenannte „Mikroschaum“ entsteht. Seine feinporige, leicht flüssige Textur schließt mit der Tasse ab und ermöglicht wunderbare Latte Art Kreationen. 

Flat White vs. Cappuccino – das ist der Unterschied 

Die Frage nach dem Unterschied zwischen Flat White und Cappuccino stellen sich Kaffeefans häufig – und das aus gutem Grund! Beide Spezialitäten basieren auf Espresso und Milch, unterscheiden sich jedoch deutlich in Zubereitung und Konsistenz.  

 

Das sind die größten Unterschiede zwischen Cappuccino und Flat White:  

  1. Milchverhältnis und Konsistenz: Der Flat White hat einen geringeren Anteil an Milchschaum und setzt auf Mikroschaum, der flüssiger und feinporiger ist. Beim Cappuccino hingegen ist die Milchschaumschicht dicker und voluminöser. 
  1. Füllmenge: Ein Cappuccino hat eine Standardgröße von etwa 160 ml, während der Flat White auf rund 250 ml kommt.  
  2. Espresso vs. Doppio: Bei einem Cappuccino wird für die Zubereitung ein Espresso benötigt, beim Flat White ein Doppio – also ein doppelter Espresso. 
kaffeewissen-segafredo

Segafredo Profi-Tipp:

Der Flat White ist ideal für alle, die den vollen Geschmack eines doppelten Espresso schätzen, ohne dabei auf die weiche Textur von Milch zu verzichten. 

Flat White: Herkunft und Geschichte 


Der Flat White hat seine Wurzeln in Australien und Neuseeland. Tatsächlich ist bis heute umstritten, welches der beiden Länder den Flat White zuerst entwickelt hat. Seinen Ausgangspunkt hatte er jedenfalls in den fragwürdig kredenzten Cappuccinos außerhalb Italiens in den 1980er und 1990er Jahren – ja, wir reden von jenen mit einem kleinen Berg an großporigem Milchschaum, oft noch getoppt mit einer ordentlichen „Prise“ Kakaopulver. Damals suchten Kaffeeliebhaber:innen nach einer Alternative – sie wünschten sich eine „flache“, cremige Textur und eine Kaffeespezialität, die nicht zu großen Teilen aus Luft bestand. Geschäftsreisende aus Australasien brachten den Flat White nach Europa und Nordamerika, wo er seinen Siegeszug antrat. Besonders in England wurde er schnell populär und avancierte zum Symbol für hochwertige Kaffeespezialitäten.  

 

Wie bereitet man einen Flat White zu? 


Einen perfekten Flat White zuzubereiten, ist eine kleine Kunst. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps gelingt dir die Spezialität auch zu Hause. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

 

  1. Espresso doppio zubereiten:

Bereite einen doppelten Espresso in deinem Siebträger oder in deinem Vollautomaten zu. Wie du den Espresso optimal zubereitest, verraten wir dir ebenfalls bei uns am Segafredo Blog. Wärme außerdem die Tasse vor, indem du sie mit heißem Wasser ausspülst oder sie auf der Maschine anwärmst.  

 

  1. Milch aufschäumen:

Der Schlüssel zu einem guten Flat White ist der Mikroschaum, der perfekt mit dem Dampfhahn einer Siebträgermaschine gelingt. Hierbei wird während der Ziehphase des Milchschäumens vorsichtig Luft in die Milch geblasen – wird sie verkürzt, verringert sich das Volumen des Milchschaums. Während der jetzt länger dauernden Rollphase dreht sich die Milch in der Kanne und verbindet sich zu einem gleichmäßigen, cremigeren und feinporigeren Schaum.  

 

  1. Milchschaum eingießen:

Halte die Milchkanne dicht über die Tasse und gieße die frische „crema die latte“, also den feinen Mikroschaum, in einer sanften, kreisenden Bewegung über den Espresso. Die Schaumschicht sollte etwa 0,5 cm dick sein. 

kaffeewissen-segafredo

Segafredo Profi-Tipp:

Wenn der Kaffee länger steht, verliert die Milch ihren sanften Glanz. Daher am besten sofort servieren und genießen! Die glatte Oberfläche des Flat White eignet sich außerdem besonders gut für Latte Art. Beginne mit einem einfachen Herz oder einer Tulpe und arbeite dich zu komplexeren Motiven wie einem Schwan vor. 

Wie trinkt man einen Flat White?  

Ein Flat White wird traditionell in einer vorgewärmten, flachen Tasse serviert. Die glatte Milchschaumoberfläche macht ihn besonders ansprechend – sowohl für das Auge als auch für den Geschmack. Kenner genießen den Flat White ohne Zucker, um die perfekte Balance zwischen Espresso und Milch nicht zu verfälschen. 

 

Der Unterschied zwischen Flat White und Caffè Latte 


Obwohl beide Spezialitäten ähnlich wirken, unterscheiden sie sich deutlich. Der Flat White hat eine kleinere Füllmenge (250 ml) und eine intensivere Kaffeebasis durch den doppelten Espresso. Der Caffè Latte hingegen ist milchlastiger, mit einer Füllmenge von etwa 300 ml, und enthält mehr flüssige Milch. 

 

Der Unterschied zwischen Flat White und Latte Macchiato 

Beim Latte Macchiato wird die Milch zuerst ins Glas gegeben, bevor der Espresso hinzugefügt wird, wodurch die typische Schichtung entsteht. Der Flat White hingegen mischt Espresso/Kaffee und Milch gleichmäßig, wodurch ein homogener Geschmack entsteht. 

 

Dein perfekter Flat White – mit den Premium-Produkten von Segafredo! 

Für die Zubereitung eines perfekten Flat White ist die Wahl der richtigen Kaffeesorte entscheidend. Bei Segafredo findest du eine große Auswahl an hochwertigen Röstungen, die ideal auf die Bedürfnisse der Kaffee-Köstlichkeit aus Down Under abgestimmt sind. Der Segafredo Crema bringt schokoladige und nussige Noten mit, die den Geschmack des Mikroschaums optimal unterstreichen. Für diejenigen, die einen intensiven und kraftvollen Espresso bevorzugen, ist der Segafredo Passione Espresso die perfekte Wahl – eine Mischung, die mit ihrem ausgewogenen Profil und der angenehmen Säure überzeugt. Darüber hinaus eignet sich der Segafredo Espresso Casa ideal für die Zubereitung a casa. Seine mittlere Röstung macht ihn universell einsetzbar – ob für Flat White, Cappuccino oder Caffè Latte.  

 

Entdecke die Vielfalt von Segafredo und bereite deinen perfekten Flat White zu Hause zu – so kannst du das einzigartige Aroma dieser Kaffeespezialität wunderbar daheim genießen!   

Italien trifft Australien

exklusive Röstungen von unseren Röstmeistern

Newsletter_Button_10Prozent

Abonniere unseren Newsletter!

Jetzt anmelden und 5€ bei der nächsten Bestellung sparen*!

* Gültig für alle Produkte ausgenommen Profi-Sortiment, ab einem Mindestbestellwert von 35 Euro pro Bestellung. Einmalig einlösbar. Gutschein nicht in bar ablösbar und nicht mit anderen Gutscheinen sowie Aktionen kombinierbar. Einlösbar nur im Segafredo Österreich Onlineshop.

Gratulation!

WICHTIG: Wir haben Dir eine E-Mail zugesandt. Bitte klicke auf den Bestätigungslink, um Dich erfolgreich beim Newsletter anzumelden und Deinen Rabattcode zu erhalten.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
ein roter Kreis mit dem Text
Exklusive Angebote
Interessantes über Caffè
Aufregende Gewinnspiele
Zweimal im Monat