Was ist ein Caffè Latte? Tipps zur optimalen Zubereitung und die Unterschiede zu anderen Kaffeespezialitäten    

caffee-latte-artikel

Man nehme einen doppelten Espresso und eine große Portion cremige, aufgeschäumte Milch – allora, so lässt sich die weltweit beliebte Kaffeespezialität Caffè Latte zusammenfassen. Aber ganz so einfach ist es natürlich nicht, denn es kommt auf seine Zubereitung an, um seinen milden und ausgewogenen Geschmack in Perfektion zuzubereiten. Im Gegensatz zu anderen Milchkaffee-Varianten, wie dem Cappuccino oder dem Latte Macchiato, enthält der Caffè Latte mehr flüssige Milch und weniger Schaum, wodurch er seine charakteristische Textur erhält. Worauf es außerdem bei der Zubereitung eines Caffè Latte ankommt, verraten wir dir hier im Blog! 

 

Übrigens: In Italien gilt der Caffè Latte aufgrund des hohen Milchanteils als klassisches Frühstücksgetränk. Außerhalb Italiens genießen viele ihn zu jeder Tageszeit als angenehme, weniger intensive Alternative zum Espresso. Allerdings solltest du wissen, dass der Caffè Latte durch seinen hohen Milchanteil weniger intensiv schmeckt als andere Espressovarianten. Das kann sowohl ein Vorzug als auch ein Nachteil sein – je nach Geschmacksvorliebe. Und eines noch vorweg: Verwechsle den Caffè Latte nicht mit dem Latte Macchiato! Obwohl beide ähnliche Zutaten verwenden, unterscheidet sich ihre Zubereitung und Textur deutlich. Wie genau, erklären wir dir weiter unten noch im Detail. Aber zunächst an die Caffè Latte Basics! 

 

Aus welchen Zutaten besteht ein Caffè Latte? 

Die Zubereitung eines perfekten Caffè Latte beginnt mit der Auswahl der richtigen Zutaten. Wie bei der Zubereitung aller Kaffee-Variationen spielt die Qualität des Kaffees und im Fall des Caffè Latte auch die der Milch eine entscheidende Rolle, da sie den Geschmack und die Konsistenz stark beeinflussen. 

 

Folgende Zutaten benötigst du für einen klassischen Caffè Latte: 

  • Espresso doppio (Caffè doppio): Dafür werden 14-20 Gramm Kaffeemehl und 50-60 ml Wasser bei der Extraktion verwendet.  
  • Milch: Etwa 200 ml Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative, die sich gut aufschäumen lässt. 
  • Serviergeschirr: Ein hohes Caffè-Latte-Glas oder eine große Kaffeetasse mit ca. 300 ml Fassungsvermögen. 

 

kaffeewissen-segafredo

Tipp vom Segafredo Profi-Barista:

Eine intensive Kaffeeröstung ist essenziell, damit der Kaffeegeschmack in der Mischung mit der Milch erhalten bleibt. Kräftige Mischungen mit Kakao- oder Nussnoten harmonieren besonders gut mit der natürlichen Süße der Milch. 

Wie bereitet man einen Caffè Latte zu? 

Jetzt geht es ans Eingemachte – oder besser gesagt ans Extrahierte! Denn wenn du jetzt so richtig Lust auf einen Caffè Latte bekommen hast oder schon immer wissen wolltest, wie du in perfekt Zuhause ahuse zubereitest, dann solltest du jetzt gut aufpassen! Mit diesen einfachen Schritten gelingt dir die Kaffeespezialität auch zu Hause: 
 

1. Espresso doppio zubereiten: 

Bereite einen doppelten Espresso (Caffè doppio) in deinem Siebträger, Vollautomaten oder in deiner Bialetti zu. Falls das Caffè-Latte-Glas zu hoch für den Auslauf ist, kannst du den Espresso zunächst in ein Kännchen zubereiten und danach umgießen. Wie genau du einen Espresso richtig zubereitest, kannst du HIER nochmal beim uns am Segafredo Blog nachlesen.  
 

2. Milch aufschäumen: 

Erhitze 200 ml Milch auf 60-65 Grad und schäume sie auf. Dies kannst du mit der Dampfdüsenfunktion deines Vollautomaten oder einem separaten Milchaufschäumer tun. 
 

3. Milchschaum eingießen: 

Gieße den Milchschaum vorsichtig auf den Espresso im Caffè-Latte-Glas oder in der Tasse. Halte die Milchkanne dabei dicht über das Glas und bewege sie sanft hin und her, damit sich die Milch nicht gleich mit dem Espresso verbindet und eine schöne Schichtung entsteht. 

 

kaffeewissen-segafredo

Segafredo Profi-Tipp:

Erwärme das Glas oder die Tasse vor der Zubereitung mit heißem Wasser. So bleibt der Caffè Latte länger warm. Außerdem sollte der Caffè Latte sollte direkt nach der Zubereitung serviert und genossen werden. Seine cremige Textur und der milde Geschmack entfalten sich am besten, solange er frisch ist. 

Wie trinkt man einen Caffè Latte? 

Der Caffè Latte wird traditionell in einem hohen, durchsichtigen Glas oder in einer großen Kaffeetasse serviert. Das Glas betont allerdings die schönen Schichten aus Espresso und Milch besser als die Tasse. In Italien genießt man ihn üblicherweise zum Frühstück – wie so viele Kaffee-Kreationen mit Milch. Außerhalb Italiens wird der Caffè Latte jedoch zu jeder Tageszeit getrunken und gilt als beliebte Wahl für Kaffeeliebhaber, die einen milden, aber dennoch aromatischen Kaffeegenuss suchen.  

 

kaffeewissen-segafredo

Tipp vom Segafredo Profi-Barista:

Serviere den Caffè Latte mit einem Biscottino – die sanfte Note der Kekse harmoniert perfekt mit der Cremigkeit des Heißgetränks. Und noch ein wichtiger Tipp von deiner Segafredo Famiglia: Achte immer darauf, dass du einen Caffè Latte bestellst – und nicht einfach einen Latte! In Italien bedeutet „Latte“ lediglich „Milch“. Bestellst du also „Latte“, wirst du ein Glas Milch serviert bekommen. 

Caffè Latte: Herkunft und Geschichte  

Obwohl der Caffè Latte oft mit Italien in Verbindung gebracht wird, liegt sein Ursprung eher im „allgemeinen“ Espressogenuss. Denn als der Espresso sich weltweit verbreitete, empfanden Viele den intensiven und bitteren Geschmack als zu stark. Sie begannen, heiße Milch hinzuzufügen, um den Kaffee milder und süßer zu machen. In Italien hat sich der Caffè Latte ebenso als beliebte Frühstücks- bzw. Vormittags-Kaffee Variante etabliert. Seine Kombination aus kräftigem Espresso und cremiger Milch macht ihn zu einem perfekten Start in den Tag. Heute wird er in Cafés auf der ganzen Welt angeboten und ist als eine der vielseitigsten Kaffeespezialitäten nicht mehr aus dem Kaffee-Angebot wegzudenken. 

 

Perfekter Gegenspieler zur Milch

exklusive Röstungen von unseren Röstmeistern

 

Der Unterschied zwischen Caffè Latte und Latte macchiato 

Obwohl sie sich ähnlich anhören, unterscheiden sich Caffè Latte und Latte Macchiato deutlich. Beim Latte Macchiato wird zuerst heiße Milch ins Glas gegeben, danach wird der Espresso hinzugefügt, wodurch die typische Schichtung entsteht. Das Verhältnis von Milch, Schaum und Espresso beträgt etwa 1:4:1. Beim Caffè Latte wird der Espresso zuerst in die Tasse gegeben und dann mit Milch aufgefüllt. Der Schaumanteil ist geringer, und das Verhältnis liegt eher bei 1:3.  

 

  

Der Unterschied zwischen Caffè Latte und Cappuccino 

Der Cappuccino hat im Vergleich zum Caffè Latte einen deutlich höheren Anteil an Milchschaum. Das Verhältnis von Espresso, Milch und Schaum liegt beim Cappuccino bei 1:3:2, während der Caffè Latte mehr flüssige Milch enthält und dadurch milder im Geschmack ist. 

 

Der Unterschied zwischen Caffè Latte und Milchkaffee 

Der Milchkaffee auch bekannt als Café au Lait, hat als Basis meistens einen Filterkaffee anstatt eines Espressos. Dadurch hat er einen leichteren Geschmack und weniger Intensität als der Caffè Latte. Außerdem wird beim Milchkaffee oft weniger Milch verwendet. 

 

Der Unterschied zwischen Caffè Latte und Flat White 

Der Flat White stammt ursprünglich aus Australien und unterscheidet sich vom Caffè Latte durch seine cremige Konsistenz. Hier wird die Milch mit weniger Luft aufgeschäumt, wodurch sie flüssiger wird. Der Flat White hat außerdem meist eine kleinere Füllmenge als der Caffè Latte.  

 

Dein perfekter Caffè Latte – mit den Premium-Produkten von Segafredo! 

Für die Zubereitung eines originalen Caffè Latte empfehlen wir bei Segafredo Zanetti gerne intensive Kaffeeröstungen mit schokoladigen und nussigen Noten. Sie harmonieren optimal mit der süße der Milch im Caffè Latte und sorgen so für ein rundes Geschmackserlebnis und den perfekten Kaffeegenuss. Sehr gut für die Zubereitung eines Caffè Latte eigenen sich daher etwa unser Segafredo Storia, der Segafredo Espresso Casa, der Segafredo Passione Espresso und der Klassiker: Segafredo Selezione Espresso.  

 

Wir wünschen dir viel Freude beim Genießen deines selbst zubereiteten Caffè Latte – lass ihn dir schmecken!  

Newsletter_Button_10Prozent

Abonniere unseren Newsletter!

Jetzt anmelden und 5€ bei der nächsten Bestellung sparen*!

* Gültig für alle Produkte ausgenommen Profi-Sortiment, ab einem Mindestbestellwert von 35 Euro pro Bestellung. Einmalig einlösbar. Gutschein nicht in bar ablösbar und nicht mit anderen Gutscheinen sowie Aktionen kombinierbar. Einlösbar nur im Segafredo Österreich Onlineshop.

Gratulation!

WICHTIG: Wir haben Dir eine E-Mail zugesandt. Bitte klicke auf den Bestätigungslink, um Dich erfolgreich beim Newsletter anzumelden und Deinen Rabattcode zu erhalten.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.
ein roter Kreis mit dem Text
Exklusive Angebote
Interessantes über Caffè
Aufregende Gewinnspiele
Zweimal im Monat